https://cdn-eu.usefathom.com/script.js Ausschreibung & Anmeldung :: FC Nordkirchen
12. Nordkirchener
HalbMarathon

Online-Anmeldung

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Mit Eurer Anmeldung sichert Ihr zu, Euch jederzeit an die Auflagen der Behörden und die Regeln des Veranstalters zu halten.

Anmeldungen sind online und persönlich auch am Wettkampftag (bis 60 Minuten vor dem Start). Der Zuschlag für schriftliche Nachmeldungen vor Ort beträgt 3,00 EUR.

-> Zur Online-Anmeldung

Alle Details zum "Nordkirchener Halbmarathon"

Allgemeines

Veranstalter
FC Nordkirchen e.V., Leichtathletikabteilung

Durchführung
Der Nordkirchener Halbmarathon "Über den Obsen hopsen" wird nach den Internationalen Wettkampfregeln (IWR) und den nationalen Bestimmungen sowie den Bestimmungen der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) durchgeführt.

Die Bestimmungen gelten für Läuferinnen und Läufer mit und ohne DLV-Startrecht!

Regelverstöße können zur Disqualifikation führen. Dazu zählen insbesondere:

  • Start mit mehreren Startnummern/Transpondern oder deren Weitergabe

  • Jegliche Veränderung der Startnummer

  • Die Startnummer ist deutlich sichtbar auf der Brust zu tragen

  • Mitführen bzw. Nutzen von technischen Hilfsmitteln, insbesonder Smartphones mit Kopfhörern etc.

  • Mitführen eines Babyjoggers o.ä. und/oder Tieren

  • Verlassen oder Abkürzen der offiziellen Wettkampfstrecke

  • Absichtliche oder unachtsame Vermüllung der Wettkampfstrecke

  • Begleiten auf Fortbewegungsmitteln wie Fahrrädern, Inlinern etc.

  • Verstöße gegen die sportlichen Regeln des DLV und des Internationalen Leichtathletik Verbandes (IAAF)

Altersklassen

Die gemäß DLO §7 zulässige Altersklassen für die Streckenlänge "Halbmarathon / Straße" sind U18 (M/W 16/17, Jahrgang 2008 und 2009) und alle älteren Altersklassen.

Teilnahmebedingungen

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Es können keine Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art gegen den Veranstalter noch die Gemeinde Nordkirchen geltend gemacht werden, die durch die Teilnahme am Nordkirchener Halbmarathon entstehen können.

STARTGEBÜHREN

12 EUR bei Anmeldungen bis zum 10. Juni
14 EUR bei Anmeldung vom 11. Juni bis 31. Juli
17 EUR bei Anmeldung ab 1. August (inkl. Online-Anmeldung vor Ort)

Die Bezahlung der Startgebühren erfolgt per Bankeinzug. Vor Ort sind Nachmeldungen bis 8.00 Uhr möglich (zzgl. 3,00 EUR für Papier-Nachmeldungen und Barzahler).

Startnummern & Zeitnahme

Die Ausgabe der Startnummern erfolgt im Stadion. Die Startnummern sind gut sichtbar auf der Vorderseite zu tragen. Sie dürfen nicht geknickt oder verändert werden. Die Startnummern sind gemeinsam mit dem Chip für die elektronische Zeitmessung in einer Klarsichthülle verpackt. Deshalb darf die Hülle nicht geöffnet oder entfernt werden. Nach dem Lauf werden die Startnummern eingesammelt, um die Chips wiederverwenden zu können. Auf Wunsch kann dann die (äußere) Startnummer als Andenken mitgenommen werden. Bitte lasst Euch von den Betreuern helfen.

Start und Ziel, Anreise

Der Start findet im Stadion in Nordkirchen (Am Schloßpark 3, 59394 Nordkirchen) statt.

Auch das Ziel des Nordkirchener Halbmarathons befindet sich direkt im Stadion.

Parken

Parkmöglichkeiten stehen am Stadion sowie an der Gesamtschule Nordkirchen (Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen) und auf dem Parkplatz "Sundern" (Schloßstraße, Nordkirchen) zur Verfügung.

Bitte achten Sie auf ausgeschilderte Park- und Halteverbotsbereiche und ggf. zeitlich beschränkte Parkräume außerhalb der o.g. Parkplätze.

Strecke und Verpflegungstellen

Der detaillierte Streckenverlauf ist im Bereich "Strecke & Infos" zu finden.

Verpflegungsstellen (Wasser) sind ca. bei km 7, km 10,5, km 17 und km 20 eingerichtet. Sollte es aufgrund der Witterung erforderlich sein, werden wir weitere Wasserstellen einrichten.

Verpflegungsstellen (Wasser) sind ca. bei km 7, km 10,5, km 17 und km 20 eingerichtet. Sollte es aufgrund der Witterung erforderlich sein, werden wir weitere Wasserstellen einrichten.

Außerdem bieten wir den Läuferinnen und Läufern eine Zielverpflegung an. Im Ziel gibt es Wasser, Tee und von unserem Sponsor Krombacher das isotonische und alkoholfreie Krombacher 0,0 %.

.

Zeitlimit (Zielschluss) & Cut-off Punkt

  • Das Zeitlimit beträgt 2:50 Stunden (Pace: 8:00 min/km).

  • Bei Streckenpunkt „Schlosspark 1“ (Abzweig „2te Runde“ bzw. „Ziel“ / 10,8km) ist der Cut-Off-Punkt.

  • Der dortige Streckenposten wird die Strecke in Richtung „2te Runde“ ab einer Laufzeit von 1:24 Stunden schliessen. Das entspricht einer Pace von 7:45 Min/km. Für die verbleibenden 10,3 Kilometer stehen 1:26 Stunden zur Verfügung (Pace 8:20 Min./km).

  • Später eintreffende Läufer/-innen werden darauf hingewiesen, dass sie auf eigenes Risiko die Runde zu Ende laufen können.

  • Wir empfehlen, in diesem Falle die 2te Runde nicht zu beginnen!

  • Das Besenrad wird die 2te Runde mit dieser konstanten Pace fahren.

  • Auf der zweiten Runde vom Besenrad überholte Läufer/-innen werden ebenfalls darauf aufmerksam gemacht, dass sie von diesem Moment an den Lauf auf eigene Gefahr hin fortsetzen können.

Wertung und Siegerehrung

Neben der Gesamtwertung (m/w) werden die Plätze 1. - 3. jeder Altersklasse geehrt. Die Siegerehrung beginnt um ca. 11.30 Uhr mit den Siegerinnen und Siegern der Gesamtwertung. Im Anschluss erfolgen die Ehrungen der Altersklassen.

Die Urkunden können auf Wunsch vor Ort oder zu einem späteren Zeitpunkt online selbst ausgedruckt werden.

Kontakt

FC Nordkirchen 1926 e.V.
Abteilung Leichtathletik
Carsten Sprung
Am Schloßpark 3
59394 Nordkirchen