https://cdn-eu.usefathom.com/script.js Ausschreibung, Start, Ziel und Strecke :: FC Nordkirchen
Zurück zu fc-nordkirchen.de
Ausschreibung
Ausschreibung, Start, Ziel und Strecke

Alle Details zum "Schloß- und Dorflauf"

Allgemeines

Veranstalter
FC Nordkirchen e.V., Leichtathletikabteilung

Durchführung
Der Nordkirchener "Schloss- und Dorflauf" wird nach den Internationalen Wettkampfregeln (IWR) und den nationalen Bestimmungen sowie den Bestimmungen der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) durchgeführt.

Die Bestimmungen gelten für Läuferinnen und Läufer mit und ohne DLV-Startrecht!

Regelverstöße können zur Disqualifikation führen. Dazu zählen insbesondere:

  • Start mit mehreren Startnummern/Transpondern oder deren Weitergabe

  • Jegliche Veränderung der Startnummer

  • Die Startnummer ist deutlich sichtbar auf der Brust zu tragen

  • Mitführen bzw. Nutzen von technischen Hilfsmitteln, insbesonder Smartphones mit Kopfhörern etc.

  • Mitführen eines Babyjoggers o.ä. und/oder Tieren

  • Verlassen oder Abkürzen der offiziellen Wettkampfstrecke

  • Absichtliche oder unachtsame Vermüllung der Wettkampfstrecke

  • Begleiten auf Fortbewegungsmitteln wie Fahrrädern, Inlinern etc.

  • Verstöße gegen die sportlichen Regeln des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) und der World Athletics (WA) - bis 2019 Internationaler Leichtathletik Verband (IAAF) 

Altersklassen

Für den "Nordkirchener Schloss- und Dorflauf" gelten die zulässigen Altersklassen und Streckenlängen gemäß DLO §7, §14.3, Anhang 4) sowie folgende Festlegungen:

Mini-Marathon (421m - ohne Anmeldung)

m/w, Jahrgang 2018 - 2023

800 m

m/w, U10 (Jahrgang 2016 - 2017)

1600 m

m/w, U12 bis U16 (Jahrgang 2010 - 2015)

2,5 km Jedermannlauf

m/w, ab U10 (Jahrgang 2017 und älter)

5 km Nordic Walking

m/w, ab U12 (Jahrgang 2015 und älter)

5 km Dorflauf

m/w, ab U12 (Jahrgang 2015 und älter)

10 km Schlosslauf

m/w, ab U16 (Jahrgang 2011 und älter)

Teilnahmebedingungen

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Es können keine Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art gegen den Veranstalter noch die Gemeinde Nordkirchen geltend gemacht werden, die durch die Teilnahme am Nordkirchener "Schloss- und Dorflauf" entstehen können.

Läufe & Zeitplan

Das Programm des Schloß- und Dorflaufes beginnt mit der Begrüßung mit Bürgermeister Dietmar Bergmann. Am Anschluss findet der Mini-Marathon statt.

Die weiteren Läufe des "Schloss- und Dorflaufes":

800m Kinder U10 (M/W 8/9) (Jahrgang 2016 - 2017)
1.600m Kinder U12 (M/W 10/11) (Jahrgang 2014 - 2015)
1.600m Jugend U14 & U16 (M/W 12 - 15) (Jahrgang 2010 - 2013)
2,5km-Jedermannlauf (m/w, Jahrgang 2017 und älter)
5km Walking (m/w, Jahrgang 2015 und älter)
5km-Dorflauf (m/w, Jahrgang 2015 und älter)
10km-Schlosslauf (m/w, Jahrgang 2011 und älter)

Den aktuellen Zeitplan finden Sie unter "Ausschreibung > Zeitplan".

Die Strecken über 5km und 10 km sind offiziell vermessen.

Teilnahmegebühren (Stand 2024, noch nicht aktualisiert!)

800m Kinder

01.01. - 31.03.: 4,00 EUR

01.04. - 26.04.: 5,00 EUR

27.04. - 30.04.: 7,00 EUR

1.600m Kinder

und

1.600m Jugend

01.01. - 31.03.: 4,00 EUR

01.04. - 26.04.: 5,00 EUR

27.04. - 30.04.: 7,00 EUR

2,5 km Jedermannlauf

01.01. - 31.03.: 5,00 EUR

01.04. - 26.04.: 6,00 EUR

27.04. - 30.04.: 9,00 EUR

5 km Walking

01.01. - 31.03.: 8,00 EUR

01.04. - 26.04.: 9,00 EUR

27.04. - 30.04.: 11,00 EUR

5 km-Dorflauf

01.01. - 31.03.: 8,00 EUR

01.04. - 26.04.: 9,00 EUR

27.04. - 30.04.: 11,00 EUR

10 km-Schlosslauf

01.01. - 31.03.: 9,00 EUR

01.04. - 26.04.: 10,00 EUR

27.04. - 30.04.: 12,00 EUR

Bei Nichtteilnahme oder Rücktrittserklärung gegenüber dem Veranstalter besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Teilnahmegebühr.

Zahlung & Meldeschluss

Das Startgeld kann nur per Bankeinzug bezahlt werden.

Offizieller Meldeschluss ist am 26. April um 24 Uhr. Danach sind noch Online-Nachmeldungen bis zum 30. April/14 Uhr möglich. 

Startnummern & Zeitnahme

Die elektronische Zeitnahme erfolgt über einen Chip an der Startnummer. Auf Wunsch kann bei der Rückgabe der Chip und die Startnummer getrennt und die Startnummer dann als Andenken mitgenommen werden. Diese Trennung bitte aber nur von unseren Helfern bei der Startnummernrückgabe vornehmen lassen.

Die Ausgabe der Startnummern erfolgt ab ca. 16.00 Uhr neben der Volksbank im Bereich Start/Ziel (Ludwig-Becker-Platz).

Start und Ziel, Anreise

Start und Ziel ist wieder im Zentrum Nordkirchens am Ludwig-Becker-Platz. Dort ist auf das Meldebüro, die Startnummernausgabe usw. zu finden.
Als Umkleiden stehen wieder die Umkleiden an der Sporthalle der Gesamtschule (Am Gorbach) und am Sportplatz.

Parken

Da der Bereich der Ortsmitte für den Autoverkehr gesperrt ist, gibt es Parkmöglichkeiten an der Gesamtschule (Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen), im Bereich Stadion (Am Schloßpark 3, 59394 Nordkirchen) sowie im Bereich der Bergstraße ab "Mühle Rath".

Strecke

Die Start aller Läufe ist in unmittelbarer Nähe zum Zielbereich auf dem Ludwig-Becker-Platz.

Die Kinder- und Jugendläufe nutzen eine ca. 800m lange Runde über die Schloßstraße, Pläsken, Lämmerstraße und Lüdinghauser Straße. (Link zur Strecke auf der Platform "komoot").

Die Kinder- und Jugendläufe über 1.600m durchlaufen diese Runde entsprechend zweimal.

Alle anderen Läufe nutzen die neue 2,5km lange Runde, startend von der Lüdinghause Straße / Schloßstraße. Über die Schlossstraße führt die Strecke direkt auf das Schloss Nordkirchen zu. An der Freitreppe im Schlosspark geht rechts in Richtung Oranienburg und über die Plettenberger Allee und den Parkplatz "Sundern" zurück auf die Schloßstraße. Hinter der "Bergwertung" auf der Bergstraße geht es über die Lämmerstraße zurück auf die Start-/Zielgeraden (Lüdinghauser Straße) zum Ludwig-Becker-Platz.

Die Runde wird entsprechend ein-, zwei oder viermal durchlaufen.

(Links zur neuen Strecke stellen wir nach Abschluss der offiziellen Vermessung gerne hier bereit).

Zeitlimit & Cut-Off-Punkt

Es gilt das Zeitlimit gemäß folgender Tabelle:

Lauf

Zeitlimit

Zeitlimit Cut-Off-Punkt

5 km Walking

60:00 Minuten

Beginn 2te Runde
30:00 Min.

5 km-Dorflauf

50:00 Minuten

Beginn 2te Runde
25:00 Min.

10 km-Schlosslauf

90:00 Minuten

Beginn 4te Runde
75:00 Min.

Der "Cut-Off-Punkt" befindet sich beim Zieldurchlauf vor Beginn der jeweils letzten Runde. Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, die hier das Zeitlimit überschreiten, aus dem Rennen zu nehmen.

Wertungen & Siegerehrung

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich ihre Urkunde in der Volksbank nach dem Lauf auf Anfrage erstellen lassen!

Schüler- und Jugendläufe (800m / 1600m)

Je Altersklasse werden die Plätze 1 - 6 geehrt.

2,5 km-Jedermannlauf

Es werden die Gesamtsieger (Platz 1 - 3) bei den Frauen und Männern geehrt. Es gibt keine Siegerehrung für die Altersklassen!

5 km Nordic Walking

Wir ehren die größte Gruppe (Anzahl Finisher).

5 km Dorflauf

Es werden die Gesamtsieger (Platz 1 - 3) bei den Frauen und Männern mit Urkunde und Pokal sowie AK-Sieger (Platz 1 – 3) mit einer Medaille geehrt (die Urkunde kann in der Volksbank auf Anfrage erstellt werden).

10 km Schlosslauf

Es werden die Gesamtsieger (Platz 1 - 3) bei den Frauen und Männern mit Urkunde und Pokal sowie AK-Sieger (Platz 1 – 3) mit einer Medaille geehrt (die Urkunde kann in der Volksbank auf Anfrage erstellt werden).

Kontakt

FC Nordkirchen 1926 e.V.
Abteilung Leichtathletik
Carsten Sprung
Am Schloßpark 3
59394 Nordkirchen

Kontakt

FC Nordkirchen 1926 e.V.
Abteilung Leichtathletik
Carsten Sprung
Am Schloßpark 3
59394 Nordkirchen

Strecke

  • Link zur Strecke (800m-Runde) auf der Platform "komoot"

    • Die Kinder- und Jugendläufe über 1.600m durchlaufen diese Runde entsprechend zweimal.

  • Link zur Strecke (vermessene 2,5km-Runde) auf den Plattformen "komoot" und "Garmin" oder hier zum gpx-Download stellen wir nach Abschluss der offiziellen Vermessung hier zur Verfügung.

    • Die Runde wird entsprechend ein-, zwei oder viermal durchlaufen.